"Der lange aber lohnende Weg"

mittelschwer - schwer (Länge)

 Heute haben wir einen langen, aber sehr, sehr schönen und abwechslungsreichen Wanderweg vor uns.

In geringer Steigung folgen wir einem Asphaltweg, der jedoch rechts und links von wunderschönen, mit Blumen übersäten Wiesen gesäumt wird.

Nach nur einem kurzen Anstieg, verlassen wir den Asphalt und tauchen in den Wald ein.

Ein schmaler aber sehr bequemer Weg führt uns schnell bergan.
Wir erreichen eine Kuppe, von der wir rückblickend bei guter Sicht bis nach München schauen können.

Weiter geht es im häufigen Wechsel zwischen Forst- und Waldweg mit einer bequemen Steigung stetig bergauf,
bis wir auf knapp 1.000 m Höhe angelangt sind.

Zeit um einen Augenblick zu verschnaufen, bevor es nun ein kurzes Stück bergab geht.

Wir erreichen wieder einmal die Forststraße, die wir uns auf den nächsten Metern
in der Sonne mit den Mountainbikern teilen.

Aber schon bald wird es wieder ruhiger und wir biegen erneut auf einen Waldweg ein.
Hier bestaunen wir einen enormen Findling, ein Überbleibsel der letzten Eiszeit.
Weiter geht es nun an einem plätschernden Bachlauf entlang und langsam aber sicher,
gewinnen wir wieder ein wenig an Höhe.

Wir kreuzen nun noch einmal den Forstweg und treffen auf eine wunderschöne, verwunschene Wiese mit herrlichen Blumen und Bäumen.
Im Hintergrund haben wir mittlerweile die mächtige Benediktenwand im Blick.

Wir wandern langsam die Wiese hinauf und geniessen das satte Grün der Landschaft.
Am oberen Ende der Wiese angekommen, sehen wir auch schon die Station der Materialseilbahn,
die uns ankündigt, dass unser heutiges uriges Einkehrziel in der Nähe sein muss.

Vorerst heißt es aber noch einmal kurz durchschnaufen, bevor es nochmals anstrengend wird.

Über nun einen recht schmalen Steig geht es jetzt flott bergan und nach ca. einer halben Stunde treten wir aus dem Wald heraus und erblicken einen wunderschönen Blick auf Wiesen und Berge.

Nach nur weiteren wenigen Minuten ist auch endlich unser heutiges Einkehrziel, die Tutzinger Hütte
in Sichtweite.

Bevor wir uns aber zur wohlverdienten Pause setzen, gehen wir noch ein Stück weiter und genießen die
Landschaft rund um einen glitzernden Bachlauf.

Wir kehren zur Hütte zu unserer wohlverdienten Rast zurück und genießen
die Hüttenschmankerln mit einem Ausblick auf die gewaltige  Benediktenwand.

Nach einer ausgiebigen Pause, machen wir uns auf den Rückweg und folgen dem schmalen Pfad wieder hinab,  bis zum Startpunkt der Materialseilbahn.

Damit aus unserer heutigen Wanderung eine gelungenen Rundtour wird,
folgen wir jetzt bequem der Forststraße die ab der zweiten Hälfte stetig vom Lainbach begleitet wird.

 

Der Lainbach hält viele Informationen u. a. auch zur Geschichte von Benediktbeuren für uns bereit.
Nach einem langen Abstieg erreichen wir nach gut 2 - 2,5 Stunden wieder unseren Ausgangspunkt
.
 

 

***** 

mitzubringen für diese Tour:

gute Kondition für ca. 800 Höhenmetern im Auf- und Abstieg, Gesamtdauer ca. 5 bis 6 Std.

 

Schwierigkeit: mittelschwere Bergwanderung* aufgrund der Länge Tendenz - schwere Wanderung

Ausrüstung:

knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, evtl. trockene Wechselbekleidung, Getränke und ggf. Jause für unterwegs, Kleingeld für unsere Einkehr

 

Kosten:

Euro 10,00 pro Teilnehmer mit Gästekarte (Bad Tölz)
Euro 12,00 pro Teilnehmer ohne Gästekarte

Anmeldung:

erforderlich, telefonisch oder per E-Mail

(begrenzte Teilnehmerzahl)

Telefon: +49 (0)151-41 87 59 74 

E-Mail: servus@wandern-carmen.de

 

Start um 09.00 Uhr 

Treffpunkt Parkplatz bei den Stadtwerken

Lenggrieser Str., 83646 Bad Tölz

Parkplatz Nr. 25 im Parkleitsystem

bzw. nach Absprache.