Die Wahrnehmung des Schwierigkeitsgrades einer Wanderung kann sehr subjektiv sein.
Ich möchte Dir durch die Kategorisierung eine kleine Hilfestellung dazu geben.
Für alle Wanderungen gilt, wir wandern, bis auf kurze Passagen, meist auf befestigten Wegen und Steigen, die z. T. etwas schmaler sind. Wir bewegen uns nicht in anspruchsvollem alpinen- oder
absturzgefährdetem Gelände.
Gut ausgebaute Wege. Das Gelände ist meist eben mit leichten Steigungen.
Diese Wanderungen sind mit einer normalen Kondition und etwas Fitness gut zu bewältigen.
Gut begehbare Wege, teils etwas schmaler.
Einige mäßig steile An- und Abstiege bis 450 hm sind zu bewältigen. Mit einer guten Kondition auch für weniger
geübte Wanderer gut zu schaffen.
Längere An- und Abstiege möglich (bis 650 hm). Wege und Steige teilweise etwas anspruchsvoller und schmal.
Trittsicherheit, Ausdauer und Kondition ist erforderlich.
Auf- und Abstiege
(bis 1000 hm). Längere Passagen auf z. T. schmalen Pfaden und Steigen sind zu bewältigen. Entsprechende Kondition, Ausdauer sowie Trittsicherheit erforderlich.